WEITERE ANGEBOTE


Im Jahreskreis. Ritual und Reflexion: 


Ostara: Sa: 22. März (Tag- und Nachtgleiche)10:00 - 12:00 Uhr

Beltane: So: 11. Mai (Vollmond) 14:00 - 16:00 Uhr

Lughnasadh: Sa: 9. August (Vollmond) 10:00 - 12:00 Uhr

Mabon: So: 21. September (Neumond und Tag- und Nachtgleiche) 14:00 - 16:00 Uhr

Samhain: Di: 21. Oktober (Neumond) 19:00 - 21:00 Uhr

Yule: Sa: 20 Dezember (Neumond und Sonnenwende) 10:00 - 12:00 Uhr


"Oh, die Tag und Nachtgleiche war letztes Wochenende?" 

"Was, die Sonnenwende ist schon vorbei?" 

"Wieder kein freier Tag zum nächsten Jahreskreisfest?"

Kommen dir diese Sätze bekannt vor? Uns auch! Deshalb haben wir beschlossen, einen Rahmen zu schaffen in dem man sich gemütlich und alltagstauglich den Jahreskreisfesten widmen kann. 

Wenn du also schon seit längerem die Jahreskreisfeste begehen wolltest, doch jedes Mal aufs neue kam dir der Alltag dazwischen, dann bist du bei uns richtig. So verpasst du 2025 sogut wie kein Fest mehr und nimmst dir garantiert die notwendige Zeit für deine Selbstreflektion.       

Nutze also die Möglichkeit und widme dich dieses Jahr ganz entspannt und angeleitet dem Jahreskreis! Du musst dich nun nur noch anmelden!

Dich erwartet:

  • Inspiration zum Zelebrieren und Feiern der Jahreskreisfeste
  • angeleitete Selbstreflektion: mach dir bewusst was gerade wichtig in deinem Leben ist, setze Impulse für deine Zukunft und reflektiere dein Jahr im Kontext des Jahreskreises
  • kleine Rituale in der Gruppe und für dich allein
  • gemeinsam nehmen wir uns Zeit und schaffen Routine im Wiederbeleben der alten Riten und Feste
  • gemütliches Beisammensein

Preis: 20 Euro pro Veranstaltung


Melde dich hier an!



Frauen- und Mütterkreis:

Termine:  Sa 29.03. 10:00 Uhr kostenloses Kennenlerntreffen 

7 Kurstreffen: immer Samstags 10:00 - 12:00 Uhr am 24.05., 14.06., 02.08., 30.08., 20.09., 25.10., 22.11. 

Für wen ist der Kreis?

Für Mütter, insbesondere mit Babies und Kleinkindern, für Frauen, die Mütter werden wollen und/oder sich für entsprechende Themen interessieren. Für diejenigen, die gerne mit anderen Frauen zusammenkommen und sich austauschen wollen. Auch für Frauen, die ein starkes Frauennetzwerk in der Region fördern wollen oder Lust haben, anderen Frauen und Familien gegebenenfalls unter die Arme zu greifen (zB. im Wochenbett, Kinderbetreuung, etc.). Für Frauen, die schon erfahrene Mütter sind und das Bedürfnis haben, diese Erfahrungen an andere, insbesondere an jüngere Frauen und Mütter weiterzugeben.

Was passiert im Kreis?

Wir wollen den Kreis nutzen um zusammenzukommen, uns auszutauschen und zu dem erwähnten starken Frauennetzwerk beizutragen, das sich gegenseitig unterstützt. Wir wollen einen kleinen Schritt in die Richtung ,"Es braucht ein Dorf um ein Kind großzuziehen.", machen.

Wir wollen einen Rahmen schaffen, in dem Frauen verschiedenen Alters wieder Kontakt miteinander sowie mit Kindern und Babies haben, um besser von einander lernen zu können. Damit sich nicht jede immer wieder aufs neue und auf sich allein gestellt durch den Alltag mit Kindern kämpfen sowie alle Fragen, Sorgen und Ängste mit sich alleine ausmachen muss, statt Rückhalt, Rat und Beistand in der Gemeinschaft zu finden. 

Die Idee ist außerdem, gemeinsam Themenschwerpunkte auszumachen zu denen man mehr lernen will oder gerne eine professionelle Meinung hören würde und sich dementsprechende Dozenten in den Kreis einzuladen.

Mögliche Gastdozenten könnten unter anderem Hebammen, Still- , Stoffwindel- und Trageberaterinnen oder auch Ernährungsberater, Ärzte oder für wen ihr euch sonst interessiert sein.

Ihr gestaltet die Treffen und das Programm mit euren Wünschen aktiv mit.

Auf dieser Basis können vielleicht auch weitere familienbezogene Projekte wachsen.

Also sei dabei und trage deinen Teil zu einer neuen besseren Zukunft für Mütter, Kinder und Familien bei.

Grundbeitrag: 8 Euro pro Treffen + auf alle Frauen aufgeteilter Preis für Gastdozenten.

Melde dich hier an!


Volkstanzen: ab Mai 2025

7 Termine: immer Mittwochs 19:15 - 20:45 Uhr 

am 07.05.      04.06.      02.07.     13.08.     10.09.      01.10.      05.11.

Wir treffen uns einmal monatlich zum Volkstanzkurs, um gemeinsam europäische, insbesondere deutsche Volkstänze und ihre Grundschritte zu erlernen, einzuüben und so die Volkskultur wieder neu zu beleben. Wir verstehen unsere Veranstaltung in erster Linie als Unterricht. Wir widmen uns neben der bloßen Abfolge der Tänze auch ihrem Charakter und arbeiten an unserer Ausdrucksform im Tanz. Am Rande beschäftigen wir uns auch mit der Herkunft und möglichen Bedeutung der verschiedenen Schritte, Formen und Tänze.

Preis pro Treffen: 

Verdiener: 15 Euro

Nichtverdiener: 8 Euro

Wir freuen uns über deine Voranmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
Melde dich hier an.









We use cookies, just to track visits to our website, we store no personal details, more about.